Liebe Hospizinteressierte,
willkommen zu unserem September-Newsletter.
Wir freuen uns auf viele schöne Veranstaltungen und Begegnungen in der nächsten Zeit: Unser jährliches Sommerfest im Hospiz im Helenenstift (6. September) und der Tag der offenen Tür im Rahmen des Querbeet-Wochenendes im Hospiz am Deich (14. September). Dazu kommen historische Führungen der Stiftung Hamburger Hospiz zum Tag des offenen Denkmals in beiden Hospizen (13. September in Altona und 14. September in Bergedorf).
Am 24. September dann liest Isabel Bogdan aus ihrem neuen Roman "Wohnverwandtschaften" im Hospiz am Deich.
Am 5. Oktober eröffnen wir zu Beginn der Hamburger Hospizwoche, wie immer im Rahmen unseres jährlichen Tages der offenen Tür im Hamburger Hospiz im Helenenstift, unsere diesjährige Benefizkunstauktion mit dem Motto "EinfachSEIN". Rund 70 verschiedene Kunstwerke können in der Zeit vom 5. Oktober bis zum 7. Dezember ersteigert werden - und es sind wieder ganz vielfältige und faszinierende Werke dabei. Der Erlös kommt der Arbeit des Hamburger Hospizes im Helenenstift zugute.
Am 7. Oktober laden wir in Altona zu einem Vortrag zum Thema "Trauer in Zeiten von KI" mit Inge Krause ein, am 8. Oktober stellen sich am Deich die beiden Therapiebegleithündinnen Freyja und Käthe (assistiert von ihren Menschinnen) vor. Am 9. Oktober treffen wir uns im Altonaer Fußball-Club von 1893 zu einer Veranstaltung zum Thema "Fußball als Ressource in Zeiten der Trauer", die sehr spannend zu werden verspricht.
All diese Veranstaltungen möchten wir Ihnen wärmstens ans Herz legen.
Zu Guter Letzt noch einmal der Hinweis, dass es für unser diesjähriges Benefizkonzert des Hamburger Ärzteorchesters am Samstag, 29. November um 11 Uhr in der Elbphilharmonie noch wenige Karten zum Preis von 32 Euro bei der Elbphilharmonie und den bekannten Vorverkaufsstellen gibt.
Herzliche Grüße!
Elke Huster-Nowack - Ulrich Meinecke - Frank Liedtke (Vorstand Stiftung Hamburger Hospiz)
PS: Sie mögen unseren Newsletter? Dann leiten Sie ihn gerne an Ihre Familie, Freund*innen und Kolleg*innen weiter. Falls Ihnen unser Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier kostenfrei abonnieren.
  |