
Pressemitteilung: 13. Benefiz-Kunstauktion startet mit Rekordbeteiligung
+++ 82 Exponate für den guten Zweck gespendet – so viele wie noch nie +++ Werke von Udo Lindenberg, Streetart-Künstlerin „Frau Jule“ und Illustratorin Jutta Bauer (†) zu ersteigern +++ Auktion startet am 5.10. und endet am 07.12.2025 +++ mitbieten off- und online möglich +++
Hamburg-Altona – Die 13. Ausgabe der Benefiz-Kunstauktion des Hamburger Hospizes im Helenenstift startet mit einem Rekord: 82 Kunstwerke stehen zur Versteigerung – so viele wie noch nie! Das Motto in diesem Jahr lautet: EinfachSEIN.
Ob Malerei, Fotografien, Porzellanplastiken, Holzschnitte oder Bronzestatuen: das Portfolio der Schenkungen ist so vielfältig wie die Künstler*innen: Musik-Legende Udo Lindenberg hat ein Selbstbildnis beigesteuert, der Panikrocker unterstützt die Benefiz-Kunstauktion seit Jahren und sagt: „Ich spende gern für das Hospiz, das eine so wertvolle Arbeit leistet.“ Streetart-Künstlerin „Frau Jule“ hat einer ihrer typischen, beschrifteten Teller („Liebe ist ein Tuwort“) gestiftet, den viele Hamburger*innen aus dem Straßenbild kennen. Von Illustratorin Jutta Bauer, die Anfang September verstorben ist, wird eine Bleistiftzeichnung versteigert. Persönliche Verbindung: Bildhauerin Doris Waschk-Balz (†) – bekannt für ihre Bronzefiguren am Spritzenplatz: „Ottenser Torbogen“ – verbrachte ihre letzten Tage im Hospiz im Helenenstift, starb im März 2025. Ihr Ehemann Klaus Waschk hat dem Hospiz als Dank drei Exponate geschenkt, um „die so wichtige und gute Arbeit im Hospiz etwas zu unterstützen“.
Die Ausstellungseröffnung ist am 5.10. 2025 um 11 Uhr im Rahmen der „Hamburger Hospizwoche“. Ausstellung und Versteigerung laufen bis einschließlich 7.12.2025. Der Eintritt ist frei. Nach der Eröffnung sind die Exponate nach Anmeldung unter Tel. 040 – 38 90 75 – 0 zu besichtigen, im Netz können Interessierte ab dem 5.10. jederzeit online mitbieten unter https://auktion.hamburger-hospiz.de. Alle Erlöse der Benefiz-Kunstauktion kommen dem Hospiz im Helenenstift zugute.
Presse-Kontakt: Simone Deckner, Tel. 040/38 90 75-0, presse@hamburger-hospiz.de
Presse-Fotos: Werke von Udo Lindenberg, „Frau Jule“, Jutta Bauer, Doris Waschk-Balz in hoher Auflösung auf Anfrage
Über das Hamburger Hospiz im Helenenstift
Im Herzen Altonas, ganz zentral und doch ruhig gelegen, befindet sich das Hamburger Hospiz im Helenenstift mit 16 Zimmern und Ambulantem Hospizberatungsdienst. Wie bieten ganzheitliche und konfessionell ungebundene Hospizarbeit an. Unsere Arbeit, zu der Beratung und Begleitung gehören, ist für Betroffene kostenfrei. Sie richtet sich an Schwerstkranke, Sterbende, Angehörige und Hinterbliebene. Wir setzen uns für einen würdevollen und solidarischen Umgang mit Abschied nehmenden Menschen ein.
Related Posts
Pressemitteilung: 13. Benefiz-Kunstauktion startet mit Rekordbeteiligung +++ 82 Exponate [...]